Erinnerungsorte

Bundeszentrale für politische Bildung
de.bpb.erinnerungsorte
Werbung:
nein
In-App-Käufe:
nein
Tracker:
0

App-Beschreibung, Version 2.1.2

Die App ermöglicht eine andere Form des Erinnerns an die Opfer des Nationalsozialismus und bietet ein mobiles Format zum Geschichtslernen.

In diesem Angebot finden Sie mehr als 430 Erinnerungsorte mit Informationen über Gedenkstätten, Museen, Dokumentationszentren, Mahnmale sowie Bildungsstätten und Initiativen, die an Menschen erinnern, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft ermordet wurden oder umgekommen sind.

Die Orte werden anhand eines Kurztextes und mit Hinweisen zum pädagogischen Angebot vorgestellt, außerdem finden Sie Informationen zu Ansprechpartnern, Anfahrt und Öffnungszeiten.

Sie können in der Datenbank per Volltextsuche, nach Kategorien oder Bundesländern suchen oder sich die Erinnerungsorte in Ihrer Nähe anzeigen lassen.

Die App möchte Anregungen für die historisch-politische Bildungsarbeit zum Thema Nationalsozialismus unter Einbeziehung von Erinnerungsorten geben. Sie kann sowohl als interaktiver Reiseführer vor Ort oder auch als allgemeines Informationsangebot genutzt werden.


Ergebnisse aus der Datei-Analyse, Version 2.1.2

In der Installations-Datei der App haben wir keine Hinweise auf eingebaute Software-Module von Drittanbietern gefunden.

Berechtigungen

Auf alle Netzwerke zugreifen
android.permission.INTERNET
nicht zustimmungspflichtig
Auf genauen Standort zugreifen
android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION
zustimmungspflichtig
Auf ungefähren Standort zugreifen
android.permission.ACCESS_COARSE_LOCATION
zustimmungspflichtig
Netzwerkverbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE
nicht zustimmungspflichtig
SD-Karteninhalte ändern oder löschen (ungültig ab Android 10.0)
android.permission.WRITE_EXTERNAL_STORAGE
nicht zustimmungspflichtig
SD-Karteninhalte lesen (ungültig ab Android 10.0)
android.permission.READ_EXTERNAL_STORAGE
nicht zustimmungspflichtig