Luftqualität

Umweltbundesamt
de.uba.luftqualitaet
Werbung:
nein
In-App-Käufe:
nein
Tracker:
1

App installieren

Scannen Sie den QR-Code mit Ihrem Smartphone und öffnen Sie den Link in ihrer F-Droid-App.

Der Link funktioniert nicht? Hier geht es zum Trouble-Shooting.
Der Button funktioniert nicht?
Hier geht es zum Trouble-Shooting.

App-Beschreibung, Version 3.0.0

Diese App zeigt die Luftqualität für mehr als 400 Stationen in Deutschland und gibt Verhaltenstipps.

- Finden Sie stündlich aktualisierte Informationen zur Luftqualität einer Messstation in Ihrer Nähe oder aus Ihrer Favoritenliste.
- Mit dem Luftqualitätsindex sehen Sie auf einen Blick, wie gut die Luft an einer Messstation ist. Je nach Indexwert bekommen Sie Verhaltensstipps für Aktivitäten im Freien.
- Die neuen Indexkarten (je Schadstoff) zeigen die deutschlandweite Schadstoffbelastung. Die Indexkarten sind für den aktuellen Tag, für die Vergangenheit und bei Ozon auch als Prognose für die kommenden Tage verfügbar.
- Auf Wunsch erhalten Sie Warnungen, wenn die Luftqualität schlecht ist. Haben Sie Asthma oder andere Vorerkrankungen und reagieren besonders sensibel auf Luftschadstoffe? Dann können Sie auch eine niedrigere Schwelle für den Warnhinweis einstellen.
- Mit der Ozon-Vorhersage können Sie Vorhersagen für den aktuellen und die zwei folgenden Tage einsehen. Sollten hohe Ozonkonzentrationen vorhergesagt sein, können Sie sich ebenfalls Warnungen schicken lassen.
- Nutzen Sie auch die Stations-Widgets für den Homescreen Ihres Gerätes.

Das Umweltbundesamt (UBA) ist die offizielle Stelle in Deutschland, bei der mehrmals täglich die an Messstationen der Bundesländer und im eigenen Netz des Umweltbundesamtes gemessenen Daten zur Luftqualität zusammenlaufen. Das UBA bereitet diese Daten zu einheitlichen Datensätzen für Deutschland auf und stellt diese kostenfrei für alle Nutzerinnen und Nutzer zur Verfügung. Schon kurz nach der Messung können Sie sich mit dieser App über die Luftqualität in der Nähe Ihres Wohnortes oder sonst einem beliebigen Ort in Deutschland informieren – werbefrei und ohne Kosten.


Ergebnisse aus der Datei-Analyse, Version 3.0.0

In der Installations-Datei der App haben wir Hinweise auf eingebaute Software-Module von einem oder mehreren Drittanbietern gefunden. Diese Analyse ermöglicht nur eine grobe Einschätzung der App. Apps nehmen im Betrieb meistens noch zu weiteren Anbietern Kontakt auf. Umgekehrt werden nicht alle gefundenen Anbieter in jedem Fall kontaktiert. Folgende Anbieter wurden identifiziert:

Google
IT-Dienstleister / Software-Anbieter|Konzern|Hosting / Content Delivery Network

Berechtigungen

Auf alle Netzwerke zugreifen
android.permission.INTERNET
nicht zustimmungspflichtig
Auf genauen Standort zugreifen
android.permission.ACCESS_FINE_LOCATION
zustimmungspflichtig
Auf ungefähren Standort zugreifen
android.permission.ACCESS_COARSE_LOCATION
zustimmungspflichtig
Beim Start ausführen
android.permission.RECEIVE_BOOT_COMPLETED
nicht zustimmungspflichtig
com.google.android.c2dm.permission.RECEIVE
com.google.android.c2dm.permission.RECEIVE
nicht zustimmungspflichtig
com.google.android.finsky.permission.BIND_GET_INSTALL_REFERRER_SERVICE
com.google.android.finsky.permission.BIND_GET_INSTALL_REFERRER_SERVICE
nicht zustimmungspflichtig
Im Hintergrund auf den Standort zugreifen
android.permission.ACCESS_BACKGROUND_LOCATION
zustimmungspflichtig
Netzwerkverbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_NETWORK_STATE
nicht zustimmungspflichtig
Ruhezustand deaktivieren
android.permission.WAKE_LOCK
nicht zustimmungspflichtig
Vibrationsalarm steuern
android.permission.VIBRATE
nicht zustimmungspflichtig
Vordergrunddienst ausführen
android.permission.FOREGROUND_SERVICE
nicht zustimmungspflichtig
WLAN-Verbindungen abrufen
android.permission.ACCESS_WIFI_STATE
nicht zustimmungspflichtig